VOLLE BRAUSE - ein Podcast übers Filzhandwerk

Filzholz Alternativen Filzwerkzeuge
Nichts mehr verpassen!

07 | Nützliche Alltagsgegenstände: Filzholz-Alternativen aus Küche und Baumarkt

In dieser "Volle Brause" Folge entdecken wir die Vielfalt von nützlichen Alltagsgegenständen, die sich wunderbar zum Filzen verwenden lassen. Von Holzlöffeln und Zangen bis hin zu unerwarteten Hilfsmitteln aus Baumarkt und Küche - wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, wenn man mit offenen Augen durch den Alltag geht. Wir geben Tipps, wie man Bambusmatte, Essstäbchen oder Riffelrohre für das Formen, Klopfen und Glätten von Filzwerken nutzen kann. Aber das ist nicht alles, mit den vielen, jedoch durchaus einfachen Ideen wird diese Podcast-Folge deine Filzwerkstatt bereichern.

Filzhölzer und mehr – unerwartete Alltagshilfen für deine Filzwerkstatt

Filzen ist ein wunderbares kreatives Handwerk, bei dem man ständig Neues entdecken und dazulernen kann. In dieser Episode haben wir ein Thema aufgegriffen, das viele Filzerinnen und Filzer sicher interessieren wird: Unerwartete Alltagsgegenstände, die sich überraschend gut als Filzholz – Alternative einsetzen lassen.

In unseren Filzwerkstätten hat sich eine ganze Reihe von Dingen angesammelt, die nicht als klassisches Filzwerkzeug gelten, sich aber als äußerst praktische Helfer bewiesen haben. Von kleinen Utensilien wie Holzlöffeln und Zangen bis hin zu Überraschungen aus Küche und Baumarkt – wir zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht.

Filzwerkzeuge aus der Küche

Kochlöffel und Fleischklopfer: Diese Küchenwerkzeuge erweisen sich als praktische Helfer zum Klopfen und Glätten von Filzoberflächen. Mit ihren unterschiedlichen Strukturen lassen sich damit wunderbar Beulen und Unebenheiten bearbeiten.

Riffelrohre: Im Baumarkt finden sich oft günstige Kunststoff-Rohre mit einer gerillten Oberfläche. Diese eignen sich perfekt zum Reiben und Formen von Filzen, gerade wenn es um detaillierte Strukturen oder hartnäckige Ecken geht.

Bauklötzchen: Solvig schwört auf kleine Holzwürfel als Zählhilfe, wenn sie mit Schablonen und in mehreren Schichten arbeitet. So behält sie den Überblick, wie oft sie von jeder Seite gewalkt hat.

Filzprobe-Folie: Um Filzproben immer perfekt zu dokumentieren, hat sich Ina eine spezielle Musterfolie mit vorgegebenen Größenmarkierungen angefertigt. So muss sie nicht ständig mit Lineal und Maßband hantieren.

Das sind nur einige der Fundstücke aus Küche, Werkstatt und Baumarkt, die wir uns zunutze machen. Jedes dieser Alltagsgegenstände bringt seine ganz eigenen Vorzüge mit sich und kann dabei helfen, kreative Lösungen für Filzprobleme zu finden.

Der Blick über den Tellerrand des klassischen Filzwerkzeug-Sortiments kann durchaus lohnenswert sein. Viele der von uns vorgestellten Hilfsmittel bieten sogar Vorteile gegenüber herkömmlichen Filzhölzern und sind deutlich günstiger zu beschaffen als spezielle Filzhölzer. Ob beim Anfilzen, Formen, Klopfen oder Messen – mit offenen Augen lassen sich überall im Haushalt und Baumarkt spannende Dinge entdecken, die das eigene Filzen bereichern und erleichtern.

*enthält unbeauftragte, unbezahlte Werbung – Produktempfehlungen von 💝

Dir gefällt unser "Volle Brause" FILZ.PODCAST ?

Der Podcast ist unser Herzensprojekt und steckt voller Leidenschaft & Wissen – und bleibt für dich kostenlos! Hinter jeder Episode steckt aber auch  viel Arbeit und Zeit. Zeit in der wir nicht filzen können. Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über dein Trinkgeld als Zeichen deiner Wertschätzung. Vielen Dank für deine Unterstützung! 

Teile gerne unseren Podcast mit deinen Filzfreunden, bewerte uns auf Spotify, YouTube oder Apple Podcasts. Jede Hilfe zählt, damit wir weiterhin mit voller „Brause“ für dich da sein können! 

Diese Episoden könnten dich auch interessieren
Wer spricht hier eigentlich?
Filzpodcast Solvig und Ina

Im Dezember 2021 kreuzten sich zufällig die Wege zweier naturverbundener Frauen im Internet. Die eine lebt im Sauerland, die andere im Erzgebirge. 
Solvig Rosenberger-Solmecke und Ina Birke sind die kreativen Köpfe hinter dem FILZ.PODCAST. Sie teilen nicht nur das Mikrofon, sondern auch die Leidenschaft für das Filzhandwerk. Solvig begeistert sich für große, sehr große Filzgefäße aus naturfarbener, regionaler Wolle, die im besten Falle auch praktisch genutzt werden können. Ina hingegen schwärmt für feine Filze, die sie gerne mit edlen handgefärbten Stoffen kombiniert.
Eine spontane Begegnung im Sommer 2024 führte zur Entstehung dieses Podcasts.

Während Ina strukturiert und organisiert arbeitet, geht es bei Solvig eher wild und chaotisch zu. Ina ist ein Morgenmensch, der am liebsten früh filzt, während Solvig erst abends richtig aufdreht. 

Du hast Fragen oder Wünsche?

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner