In dieser Folge haben wir folgende Fragen besprochen:
- Warum benötigt man beim Filzen Schablonen und wie berechnet man diese?
- Welche Schablonenformen gibt es und woraus sind diese?
- Was muss ich beim Filzen mit Schablonen beachten?
- Wie bewahre ich meine Schablonen eigentlich am besten auf?
Hinweis: Diese Folge ist auch als Video auf YouTube verfügbar.
Weitere Informationen findest du hier:
Onlinekurs “Eckige Gefäße – clever gefilzt”
→ Podcastfolge “Nützliche Alltagsgegenstände: unerwartete Filzholz-Alternativen aus Baumarkt und Küche”
Hilfreiche Tools & Werkzeuge:
Waage zum Abwiegen der Wollmenge*
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.