Was macht eigentlich einen guten Handfilz aus? Wie kann man Qualität sichtbar machen – gerade online? Und warum ist das Siegel eine wertvolle Orientierung für Kund*innen gleichermaßen?
Walkmaschine? Nadelvlies? Was genau darfst du beim Filzen für das Zertifikat benutzen? Erfahre aus erster Hand, wie du das begehrte Qualitätssiegel Handfilz erlangen kannst. Wir verraten dir nicht nur die genauen Anforderungen an die drei einzureichenden Werkstücke, sondern geben auch wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Erfahre, welche Materialien erlaubt sind, welche Maße deine Arbeiten haben müssen und warum dieses Siegel für dich als Filzkünstler*in so wertvoll ist.
Diese Zertifizierung steht für echte Handwerkskunst, für Wissen und Erfahrung im Filzen. Das Filznetzwerk e.V. hat hier einen Rahmen mit klaren Qualitätskriterien geschaffen. Wer dieses Siegel trägt, zeigt: Mein Filz hat Hand und Fuß – er ist langlebig, sorgfältig gearbeitet und von bester Qualität.
Vielleicht auch ein Ziel für dich?
Hinweis: Diese Folge ist auch als Video auf YouTube verfügbar.